Bergwandern in Tirol! Selbst wenn Sie ganz Tirol beim Wandern „abgegrast“ haben, sagen wir auch Südtirol und Osttirol, sagen wir auch im Winter: Der Wandernadel der Region Tiroler Oberland gebührt ein Ehrenplatz in der Galerie alpiner Trophäen. Dank feiner Wellness geht übrigens alles leichter …
Wanderurlaub Tirol.
Das assoziiert man zuerst mit Tirol: Wandern in den Alpen! (Im Sommer freilich, im Winter ist der erste Gedanke Skifahren in den Alpen!) Ob Südtirol, Osttirol, Nordtirol – wo Tirol drauf steht, ist Wandererlebnis drin. Allein in der Region Tiroler Oberland laden 300 Kilometer beschilderte Routen ein zum Bergwandern – von alpin extrem bis zu den Abenteuerbergen für den Familienurlaub. Der Klammsteig im Radurschltal ist für alle ein Geheimtipp. Mehr davon auf der interaktiven Wanderkarte „Wandern im Tiroler Oberland“, inklusive Tipps, Höhenprofilen, GPS-Daten und allem, was Sie sonst brauchen für das Wandern in den Alpen.
Klar, Wanderurlaub in Tirol heißt, dass man sich Berge „vorknöpft“, im Tiroler Oberland etwa die Hohe Aifner Spitze (den „Oafner“ wie die Tiroler sagen; 2.779m) mit prächtigem Blick ins Kaunertal und Inntal. Doch seltsam, oben verstehen plötzlich selbst Hochalpinisten, warum viele gern im Tal wandern, der Via Claudia Augusta entlang etwa. Die Magie der Alpen ist auch im Tal magisch, der Wellness-Effekt des Wanderns unten grad so belebend wie oben, nur weniger anstrengend.
Tirol legt Ihnen Wanderurlaub zu Füßen – statten Sie sie daher richtig aus. Tausend Meter aufwärts wandert es sich nicht gut mit Sandalen, schon gar nicht auf grenzüberschreitenden Routen (z.B. nach Südtirol). Mit Sonnenbrille lässt sich das Panorama entspannter genießen, ein Tübchen Sonnencreme ist kein Luxus … So schön das Wandern in den Bergen ist, noch schöner wird´s mit optimaler Ausrüstung. Sie finden sie im Vitalshop im Hotel, das sich Sommer wie Winter topfit präsentiert. Apropos: Nie schadet es, weder vor dem Wandern noch nach dem Wandern, sich mit Wellness-Anwendungen in Form zu bringen.